Medienguide Podcast

Zocken, bingen, surfen - Die mediale Lebenswelt unserer Kinder ist so vielfältig wie nie zuvor. Es gibt ein Überangebot an Filmen, Serien und Videospielen. Auch immer neue Gefahren tauchen für unsere Kinder in den digitalen Welten auf.

Als Eltern möchten wir unsere Kinder sicher in dieser Welt begleiten. Aber was ist, wenn wir selber den Überblick verloren haben?

Medienguide unterstützt Eltern dabei ihre Kinder sicher und kompetent in der digitalen Welt der Medien zu begleiten!

____

🎙️ Medienguide - Der Podcast, der dir Einblicke in die mediale Lebenswelt deiner Kinder gibt!

🎧 Hör gern einmal rein auf:

https://medienguide.podigee.io

Medienguide Podcast

Neueste Episoden

LaBubu: Wie Social Media aus Plastik Prestige macht | Medienguide Podcast

LaBubu: Wie Social Media aus Plastik Prestige macht | Medienguide Podcast

17m 28s

Wofür stehen Menschen 14 Stunden an einem Berliner Einkaufszentrum an – im Hochsommer, mit Snacks und Klappstuhl?

Für eine kleine Sammelfigur namens LaBubu.
Was absurd klingt, ist Teil eines milliardenschweren Trends – befeuert von Blindbox-Mechaniken, TikTok und Statussymbolen im Kinderzimmer.

In dieser Folge schauen wir uns an:
• Warum LaBubu & Pop Mart so erfolgreich sind
• Wie Social Media und Influencer den Hype verstärken
• Welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken (Sammeltrieb, Sunk Cost, sozialer Druck)
• Welche Risiken und Dynamiken entstehen, wenn der Hype den Schulhof erreicht
• Und was das mit Konsumkultur, Kindheit und mentaler Gesundheit zu tun hat...

X-KI nennt sich selbst “MechaHitler” - Wenn KI-Chatbots Idiologien verbreiten | Medienguide Podcast

X-KI nennt sich selbst “MechaHitler” - Wenn KI-Chatbots Idiologien verbreiten | Medienguide Podcast

15m 17s

Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz antisemitische Hetze verbreitet? In dieser Folge von Medienguide schauen wir auf die beunruhigenden Entwicklungen rund um Elon Musks KI „Grok“, die sich selbst MechaHitler nannte, den Holocaust relativierte und Verschwörungsideologien verbreitete. Doch der Fall Grok ist nur die Spitze des Eisbergs. Wir sprechen über politische Einflussnahme auf Technik, gefährliche Mythen rund um KI – und warum besonders Kinder und Jugendliche Schutz und Aufklärung brauchen.

Kinder sind kein Content: Warum Kinderfotos ins echte Leben gehören – nicht ins Netz | Medienguide Podcast

Kinder sind kein Content: Warum Kinderfotos ins echte Leben gehören – nicht ins Netz | Medienguide Podcast

19m 8s

In dieser Folge geht’s um ein Thema, das viele Familien betrifft:
Kinderfotos online – süß gemeint, aber oft problematisch.

👶🏽 Was ist eigentlich Sharenting?
📸 Was sagen Kinder selbst dazu?
⚖️ Was erlaubt das Recht – und was sagt der gesunde Menschenverstand?
🔒 Und wie kann man Bilder liebevoll teilen, ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen?

Lars spricht über Stolz, Scham, Schutz – und warum auch digital gilt:
Nicht alles, was süß ist, gehört ins Netz.

Mit dabei:
👉 Aktuelle Zahlen aus der Studie „Kinder. Bilder. Rechte“
👉 Ein jurischer Einblick von Datenschutz-Expertin Lynn
👉 Kinderstimmen aus der Praxis
👉 Die 5...

Public Domain & Horror: Wenn Kinderfiguren plötzlich blutrünstig werden | Medienbits | Medienguide Podcast

Public Domain & Horror: Wenn Kinderfiguren plötzlich blutrünstig werden | Medienbits | Medienguide Podcast

5m 53s

Was haben Winnie Puuh, Mickey Mouse und Peter Pan gemeinsam?

Richtig: Sie werden plötzlich zu blutrünstigen Monstern. In dieser Folge Medienbits erfährst du, warum immer mehr Horrorfilme mit bekannten Kinderfiguren auftauchen – und warum das gerade für Kinder problematisch sein kann.

Wir sprechen über:

🩸 Warum Figuren wie Winnie Puuh & Co. plötzlich gemeinfrei sind
🗓 Aktuelle Starttermine & FSK-Freigaben in Deutschland
🧠 Welche psychologischen Folgen solche Horrorversionen für Kinder haben können
🛡 Was Eltern konkret tun können, um ihre Kinder zu schützen

Filme im Fokus:
• Winnie the Pooh: Blood and Honey 1 & 2 (FSK 18)
• Peter...

Du wirst immer auf dem neuesten Stand bleiben?

Dann folge mir auf Instagram