Verliebt in die KI
Shownotes
Warum entwickeln Menschen echte Gefühle für künstliche Intelligenzen? In dieser MedienBits-Folge spreche ich über emotionale Bindungen zu KI-Chatbots – und warum sie für manche Menschen überraschend stark und real werden können.
Ich zeige euch, wie solche Beziehungen entstehen, welche psychologischen Bedürfnisse dahinterstehen und welche Risiken es gibt, wenn digitale Nähe echte Beziehungen ersetzt.
Als Grundlage dient die aktuelle Studie „Love, Marriage, Pregnancy: Commitment Processes in Romantic Relationships with AI Chatbots“ (Djufril et al., 2025), veröffentlicht in Computers in Human Behavior: Artificial Humans. → Eine wichtige Forschungsarbeit, die erstmals systematisch untersucht, warum Menschen Bindungen zu KI-Systemen aufbauen und wie sich diese anfühlen können.
💡 Wenn dich das Thema interessiert: Hör gerne auch in die Folge „Wie KI-Chatbots das Leben von Jugendlichen beeinflussen“ rein – dort spreche ich darüber, warum KI-Gespräche für junge Menschen so attraktiv und manchmal sogar gefährlich werden können. Link: https://medienguide.podigee.io/33-gefaehrliche-naehe
⸻
🔊 Hinweis zur Audioqualität
Bei dieser Aufnahme gab es ein technisches Problem – sorry! Beim nächsten Mal klingt’s wieder wie gewohnt sauber. Danke für euer Verständnis. ❤️
⸻
Wenn du Fragen oder eigene Erfahrungen mit KI-Chatbots hast, schreib mir gerne auf Instagram:
Medienguide auf Instagram: https://instagram.com/medienguide
Medienyetis auf Instagram: https://instagram.com/medienyetis
Unterstütze den Podcast auf Steady: www.steadyhq.com/medienguide
⸻
🎙 Host: Lars Brockmann – Sozialpädagoge & Medientrainer www.medien.guide
Neuer Kommentar