Alle Episoden

Verliebt in die KI

Verliebt in die KI

6m 56s

Warum entwickeln Menschen echte Gefühle für künstliche Intelligenzen?
In dieser MedienBits-Folge spreche ich über emotionale Bindungen zu KI-Chatbots – und warum sie für manche Menschen überraschend stark und real werden können.

Ich zeige euch, wie solche Beziehungen entstehen, welche psychologischen Bedürfnisse dahinterstehen und welche Risiken es gibt, wenn digitale Nähe echte Beziehungen ersetzt.

Als Grundlage dient die aktuelle Studie „Love, Marriage, Pregnancy: Commitment Processes in Romantic Relationships with AI Chatbots“ (Djufril et al., 2025), veröffentlicht in Computers in Human Behavior: Artificial Humans.
→ Eine wichtige Forschungsarbeit, die erstmals systematisch untersucht, warum Menschen Bindungen zu KI-Systemen aufbauen und wie sich diese...

Toxische Männlichkeit online – von Alpha-Males bis Incels

Toxische Männlichkeit online – von Alpha-Males bis Incels

32m 59s

In dieser Folge geht’s um ein Thema, das gerade auf TikTok, YouTube & Co. immer mehr Jugendliche erreicht:
👉 Toxische Männlichkeit online.

Was steckt hinter Begriffen wie Alpha-Male, Redpill oder Incel?
Warum ziehen solche Inhalte Jungs so stark an?
Und wie können wir als Eltern, Lehrkräfte oder Fachkräfte früh gegensteuern?

Ich spreche darüber, wie Algorithmen, Ideologien und Rollenbilder ineinandergreifen – und was hilft, damit Jungs neue, positive Männlichkeitsbilder finden.

💬 Links & Community
• Medienguide auf Instagram: https://instagram.com/medienguide
• Medienyetis auf Instagram: https://instagram.com/medienyetis
• Unterstütze den Podcast auf Steady: steadyhq.com/medienguide

🎙 Host: Lars Brockmann – Sozialpädagoge & Medientrainer...

Starke Vorbilder statt Sexsymbole | Medienbits

Starke Vorbilder statt Sexsymbole | Medienbits

3m 28s

Disney-Prinzessinnen warten auf den Prinzen 👑 – Ghibli-Heldinnen ziehen selbst los 🐺🌿
In dieser Folge spreche ich darüber, wie unterschiedlich Frauenrollen in Animationsfilmen erzählt werden – und warum Studio Ghibli seit Jahrzehnten zeigt, dass Mut nichts mit Perfektion zu tun hat. ✨

Welche Heldin inspiriert dich am meisten? Schreib’s mir gern! 💬

Roblox – ein Kinderspiel für Cybergroomer, Extremisten & Co. ?!

Roblox – ein Kinderspiel für Cybergroomer, Extremisten & Co. ?!

27m 35s

Millionen Kinder lieben Roblox.
Bunt, kreativ, scheinbar harmlos. 🎮✨

Aber hinter der Fassade lauern Risiken:
👉 problematische Inhalte
👉 Cybergrooming
👉 extremistische Einflüsse
👉 und verführerische In-App-Käufe.

In Deutschland ist Roblox offiziell ab 16 Jahren freigegeben – im App Store aber weiterhin ab 12.
❗ Ein Widerspruch, der Eltern in falscher Sicherheit wiegt.

Was das konkret bedeutet – und was Eltern tun können, um ihre Kinder zu schützen, bespreche ich in dieser Folge.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Roblox gemacht? Habt ihr es schon mal ausprobiert oder bewusst verboten?
Schreibt mir gerne, ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Sexuelle Ausbeutung Minderjähriger – das steckt hinter Taschengeldtreffen | Medienguide Podcast

Sexuelle Ausbeutung Minderjähriger – das steckt hinter Taschengeldtreffen | Medienguide Podcast

16m 30s

„Taschengeldtreffen“ klingt harmlos – ist aber ein gefährlicher Deckmantel für sexuelle Ausbeutung von Jugendlichen. In dieser Folge schauen wir genau hin:
• Was steckt wirklich hinter dem Begriff „Taschengeldtreffen“?
• Auf welchen Wegen geraten Jugendliche hinein?
• Welche Warnsignale sollten Eltern und Fachkräfte kennen?
• Wie gehen Täter vor – und warum wirkt der Begriff so verharmlosend?

Diese Episode erklärt die Mechanismen, zeigt typische Täterstrategien auf und macht deutlich, warum wir über dieses Thema offen sprechen müssen.
Ein klarer Appell: Die Verantwortung liegt bei den Tätern – niemals bei den Betroffenen.

🔗 Weiterführende Links

👉 Instagram:
https://www.instagram.com/medienguide
https://www.instagram.com/medienyetis...

Technoference: Warum dein Handy euer Band schwächt

Technoference: Warum dein Handy euer Band schwächt

3m 45s

Wie oft schaust du „nur kurz“ aufs Handy, während dein Kind etwas von dir möchte?
Was für uns Erwachsene nebensächlich wirkt, kann für Kinder große Folgen haben.

In dieser Folge sprechen wir über Technoference – den Einfluss von Smartphones auf die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Du erfährst:
• Warum schon kleine Momente der Ablenkung entscheidend sind
• Welche kurz- & langfristigen Folgen das haben kann
• Wie du bewusster mit deinem Smartphone umgehen kannst

Eine kompakte, klare Folge für alle Eltern, die ihre Verbindung zu ihrem Kind stärken möchten.

🔗 Weiterführende Links

👉 Instagram:
https://www.instagram.com/medienguide
https://www.instagram.com/medienyetis

👉...

LaBubu: Wie Social Media aus Plastik Prestige macht | Medienguide Podcast

LaBubu: Wie Social Media aus Plastik Prestige macht | Medienguide Podcast

17m 28s

Wofür stehen Menschen 14 Stunden an einem Berliner Einkaufszentrum an – im Hochsommer, mit Snacks und Klappstuhl?

Für eine kleine Sammelfigur namens LaBubu.
Was absurd klingt, ist Teil eines milliardenschweren Trends – befeuert von Blindbox-Mechaniken, TikTok und Statussymbolen im Kinderzimmer.

In dieser Folge schauen wir uns an:
• Warum LaBubu & Pop Mart so erfolgreich sind
• Wie Social Media und Influencer den Hype verstärken
• Welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken (Sammeltrieb, Sunk Cost, sozialer Druck)
• Welche Risiken und Dynamiken entstehen, wenn der Hype den Schulhof erreicht
• Und was das mit Konsumkultur, Kindheit und mentaler Gesundheit zu tun hat...

X-KI nennt sich selbst “MechaHitler” - Wenn KI-Chatbots Idiologien verbreiten | Medienguide Podcast

X-KI nennt sich selbst “MechaHitler” - Wenn KI-Chatbots Idiologien verbreiten | Medienguide Podcast

15m 17s

Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz antisemitische Hetze verbreitet? In dieser Folge von Medienguide schauen wir auf die beunruhigenden Entwicklungen rund um Elon Musks KI „Grok“, die sich selbst MechaHitler nannte, den Holocaust relativierte und Verschwörungsideologien verbreitete. Doch der Fall Grok ist nur die Spitze des Eisbergs. Wir sprechen über politische Einflussnahme auf Technik, gefährliche Mythen rund um KI – und warum besonders Kinder und Jugendliche Schutz und Aufklärung brauchen.

Kinder sind kein Content: Warum Kinderfotos ins echte Leben gehören – nicht ins Netz | Medienguide Podcast

Kinder sind kein Content: Warum Kinderfotos ins echte Leben gehören – nicht ins Netz | Medienguide Podcast

19m 8s

In dieser Folge geht’s um ein Thema, das viele Familien betrifft:
Kinderfotos online – süß gemeint, aber oft problematisch.

👶🏽 Was ist eigentlich Sharenting?
📸 Was sagen Kinder selbst dazu?
⚖️ Was erlaubt das Recht – und was sagt der gesunde Menschenverstand?
🔒 Und wie kann man Bilder liebevoll teilen, ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen?

Lars spricht über Stolz, Scham, Schutz – und warum auch digital gilt:
Nicht alles, was süß ist, gehört ins Netz.

Mit dabei:
👉 Aktuelle Zahlen aus der Studie „Kinder. Bilder. Rechte“
👉 Ein jurischer Einblick von Datenschutz-Expertin Lynn
👉 Kinderstimmen aus der Praxis
👉 Die 5...

Public Domain & Horror: Wenn Kinderfiguren plötzlich blutrünstig werden | Medienbits | Medienguide Podcast

Public Domain & Horror: Wenn Kinderfiguren plötzlich blutrünstig werden | Medienbits | Medienguide Podcast

5m 53s

Was haben Winnie Puuh, Mickey Mouse und Peter Pan gemeinsam?

Richtig: Sie werden plötzlich zu blutrünstigen Monstern. In dieser Folge Medienbits erfährst du, warum immer mehr Horrorfilme mit bekannten Kinderfiguren auftauchen – und warum das gerade für Kinder problematisch sein kann.

Wir sprechen über:

🩸 Warum Figuren wie Winnie Puuh & Co. plötzlich gemeinfrei sind
🗓 Aktuelle Starttermine & FSK-Freigaben in Deutschland
🧠 Welche psychologischen Folgen solche Horrorversionen für Kinder haben können
🛡 Was Eltern konkret tun können, um ihre Kinder zu schützen

Filme im Fokus:
• Winnie the Pooh: Blood and Honey 1 & 2 (FSK 18)
• Peter...

Du wirst immer auf dem neuesten Stand bleiben?

Dann folge mir auf Instagram